Probleme auf Balkonien

  • Hallo zusammen :wink:


    Ich bin absoluter "Pflanzenneuling" finde es aber so toll wenn überall was blüht und gründ, darum hab ich mich entschlossen diese Kunst zu "erlernen"! Für den Anfang habe ich auf unserer Loggia (südseitig) einen Kräutertopf aufgestellt mit folgendem Inhalt : Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Bohnenkraut und 2 Pfefferonie Pflanzen (mild und scharf) Ausserdem steht noch in nem anderen Gefäß Dill, Basilikum, Thai-Basilikum und nochmal Petersilie herum! Weil ich aber eine "Süsse" bin hab ich auch glaich noch zwei Ampeln mit Hängeerdbeeren aufgehängt :)


    So nun gibts ein paar Probleme: bei den Erdbeerern wollen ein paar Pflänzchen so gar ned werden (bekommen trockene braune Blätter)! Was mach ich falsch? Es sind 3 Pflanzen pro Ampel! Eine Ampel zeigt schon ein paar kleine Früchtchen bei der anderen Ampel sind 2 schlapp wie beschrieben und einem gehts gut?? :?


    Das zweite Problem sind meine Pfefferonie: Die haben Blattläuse!! Ich hab den Tipp bekommen sie mit Seifenwasser abzusprühen - hab ich gemacht ein paar Tage später sahen die Pflanzen gar ned gut aus - haben Blätter und Blüten verloren! Und heute hab ich wieder so kleine fiese Viecher gefunden?? Was hilft?


    Dankeschön für Antworten und Hilfestellungen!!


    Grüße
    Conny

  • Manche Pflanzen reagieren tatsächlich "allergisch" auf Seifenwasser. Solche dusche ich dann für eine Woche täglich mit Wasser ab. In der zweiten Woche alle 2 Tage und dann hoffe ich, das ich alle Läuse ertränkt habe.... :twisted:

    "None of this is real. This is all fantasy.It changes all the time, it´s black and white one day, it´s coloured the next. None of this is real." - Tom Petty

  • Wenn man mit dem ansetzen eigener Spritzbrühen keine Erfahrung hat ist es immer ratsam auf anwendungsfertige Mittel zurückzugreifen. Die sind für die Pflanzen meist besser bekömmlich. Trotzdem empfielt sich ein vorsichtiges Probesprühen ;). Mittel auf Basis von Neem, Kaliseife oder Rapsöl sind dabei vorzuziehen, da sie weitgehend Nützlingsschonend sind. Die oft propagierte Nikotinbrühe aus Tabak wirkt zwar auch, tötet aber auch Bienen, Hummeln und andere Nützlinge. Nebenbei kann die auch Haustieren und kleinen Kindern gefährlich werden (Nikotin ist ein starkes Nervengift!). Brennesseljauche ist ein prima Dünger, macht Blattläusen aber nichts aus (allerdings werden Pflanzen durch die reichhaltige Brühe gestärkt was sie weniger anfällig macht !nicht übertreiben da sonst Überdüngung droht!).


    Zu den Erdbeeren: Meine bekommen immer wieder mal braune Blätter, solange genug frisches Grün nachkommt ist es kein Problem. Braune Blätter können natürlich auch ein Warnsignal sein. Wenn die Ampeln etwa kein Loch im Boden haben und sich somit Wasser am Boden der Ampel staut, dann wird das deine Erdbeeren schnell umbringen.(Staunässe sollte generell vermieden werden, nicht nur bei Erdbeeren ;) ) Achte auhc darauf das die Beeren genug Erde und Nährstoffe haben (eventuell Beerendünger verwenden)

  • Danke für eure Hilfe!


    Also auf meiner Pfefferonie hab ich keine Laus mehr entdeckt. Die alten Blätter fallen zwar alle schön langsam ab aber es treiben schon ganz viel neue aus und neu Blüten kommen auch schon :lol:


    Meine Erdbeeren hab ich jetzt auch mal "behandelt", denn bei ganz genauer Kontrolle hab ich auf manchen Blattunterseiten winzig kleine Viecher gefunden. Ich hab dann mal jedes einezlne Blatt mit ner Schmierseifenlösung angewaschen und mit Wasser nachgespühlt zZ ist nix zu finden :lol: ein paar gerötete Beeren hängen auch schon :D


    Jedoch "sterben" immer noch viele Blüten ab? Sie werden einfach braun und trocken :?: Ich habe die Pflanzen im April mit einem langzeit Beerendünger versorgt und ich glaub auch nicht dass ic sie über- od. unterwässere (hoff ich mal).


    Ausserdem hab ich festgestellt dass einige kleine "Mücken" auf der Erde umherkrabbeln??


    HILFE :!: