Beiträge von Olga

    Also, meiner wächst recht schnell und gedeiht prächtig :D
    Ich habe meine Pflanzen in Töpfe gesetzt. Also in solche "Etagen"-Töpfe, und die Triebe, die schön lang wachsen, hab ich in die Etagen tiefer als Absenker in der Erde fixiert.
    Nur mit dem Trocknen der Blätter bin ich noch unsicher. Das klappt bei mir noch nicht so ganz..... (habe die Frage schon ins Hauptforum gestellt)


    Olga

    Hi,
    ich wollte den Thread mal wieder nach oben schieben und nochmal die Frage nach dem Trocknen stellen:
    ich hab das Gefühl was nicht richtig zu machen..... Anstatt, daß die Blätter trocknen und bei Berührung "rascheln" werden sie nur gelb und labberig :roll: Ich habe einfach einen langen Trieb abgeschnitten und auf den Gartentisch zum Trocknen gelegt.
    Wie macht ihr das?


    Zitat

    wenn ich nicht richtig getrocknet hätte, dass dann eine Oxidation stattfindet, die die Inhaltsstoffe ebenfalls zersetzen würde....


    wie trockne ich RICHTIG :?:

    Hallo,
    ich habe von Ihnen Kratom Rifat und RedVein.
    Beide weisen auf den älteren Blättern rote Verfärbungen auf: die RedVein in Form von roten Punkten, roter Blattrand; halte ich sie falsch? Sonnenbrand? Sollte sie eher schattig stehen?
    Die Rifat in Form von roten (gelb-rote) Flecken/Flächen, war aber schon bei Lieferung so (geliefert vor ca. 3-4 Tagen). Was muß ich beachten, da einige der neueren Blätter, auch langsam Zeichen von Verfärbungen aufweisen?
    Überhaupt, wie sollte der Standort sein? Vertragen sie Regen, oder sollte man sie lieber reinstellen, wenn man so lange Regenphasen hat, wie in den letzten Wochen. Und Sonne?
    Vielen Dank,
    Olga
    (bin nicht sicher, wie das mit den Bildern geht...)
    http://img255.imageshack.us/my.php?image=rvrotepunktezg7.jpg[/img]

    Also anstatt schlauer zu werden umsomehr ich ich mich in ein Thema einlese, desto verwirrter werde ich tatsächlich.... :roll:
    Ich habe desöfteren gelesen, daß die Kratom-Blätter gerade im Schatten !! mehr Wirkstoff produzieren als in der Sonne :?:


    Olga

    Hallo allerseits,
    bin seit heute stolze Besitzerin zweier Jiaogulans :lol:
    Meine Frage: man liest zwar öfter, daß man bei der Teezubereitung kochendes Wasser verwenden soll, habe aber auch gegenteilige Aussagen gelesen, nämlich nur bis 80 C, da sonst wertvolle Eigenschaften (welche?) "verloren" gehen.....
    Wer weiß diesbezüglich Rat?
    Und was macht ihr mit den Blättern und den langen Trieben wenn, also bevor, die Pflanze im Winter einzieht? Schneidet ihr die Triebe/Blätter zum Trocknen und aufbewahren auf?
    Tee lieber aus frischen oder getrockneten Blättern?


    OLGA

    Hallo liebes R-Team,
    ich habe Papaver somniferum - weisser Schlafmohn bei Ihnen bestellt und schnell bekommen, vielen Dank dafür :D
    Nun habe ich schon (seit ca. 4-5 Wochen) etliche Versuche gestartet diese zum Keimen zu bringen, was mir einfach nicht gelingen will :evil:
    Ich habe beachtet, daß es Lichtkeimer sind, habe sie fleissig feucht gehalten, habe es an verschiedenen Stellen im Garten probiert. Natürlich hab ich vorher auch den Boden vorbereitet: gelockert und sämtliches Unkraut entfernt.
    Was mache ich falsch???
    Bitte um Antwort, da mir Zeit davonläuft (ich mein, wir haben schon fast mitte Mai!!)


    Olga


    P.S.: kann es sein, daß die Samen so empfindlich sind, daß wenn man (in der Beginnphase) z.B. 2 Stunden zu spät die Saatstelle giest, d.h. der Boden schon ca. 2 Std. trocken liegt und man dann erst wässert, daß die Samen schon kaputt gegangen sind :roll: :?: :roll: :?::?:

    @ Morgan
    Danke für die ausführliche Antwort
    Brennesseltee = Blutreinigend? Ist ja interessant :idea:
    Welche Kräuterlein als Tee haben noch so oder ähnliche Wirkung?


    Olga

    Hi,
    ich habe schon öfters über Tee aus Brombeerblättern gelesen. Da wir im Garten sehr viele wild wachsende B.-Pflanzen haben, würde ich das gerne ausprobieren. Meine Frage: welche Blätter nehm ich dafür am besten, junge alte,....; nehme ich sie frisch oder getrocknet? Wieviel muß man wie aufbrühen. Wie schmeckt der? Wie wirkt er, oder für welche "Problemchen" und "WehWehchen" ist er ratsam ?
    Die gleiche Frage hätte ich zu Brennesselblättern :mrgreen:
    Überhaupt: welche sind eure Lieblingstees aus euren Kräutern im Garten ?
    Olga

    Hallo allerseits,
    ich habe im aktuellen Ruehli-Katalog Erdmandeln und Erdkastanien gesehen. Ich hatte keine Ahnung, daß es sowas überhaupt gibt! Es hat mich doch sehr neugierig gemacht und jetzt wollt ich fragen, ob jemand damit schon Erfahrung hat.


    Gruß, Olga

    Hallo,
    ich habe bei euch u.a. zwei Jiaogulan bestellt (auf die ich mich schon riesig freue). Da ich alles richtig machen und mich vorbereiten möchte, habe ich eine Frage zur Bodenbeschaffenheit, die die Pflanze erfordert. Braucht sie eher saueres Bodenklima, oder eher sandig...? Was sollte ich sonst noch beachten?


    Vielen Dank schonmal,
    Olga

    Aalso,
    ich habe jetzt ca. 4 Stück gesehen, die so ca. 4 cm aus der Erde rausgucken. Ich denke, daß das die Bärlauchzwiebeln sind, die ich letzten Herbst!! in die Erde gesteckt hab. Daß die sooo spät erst schlüpfen würden hätte ich nicht gedacht....
    :roll:
    Bin mal weiterhin gespannt


    Grüße, Olga

    Ich habe letzten Herbst Bärlauchzwiebeln in die Erde gepflanzt.
    Hätte da schon längst was gewachsen sein müssen und es hat nicht geklappt oder kommt es erst noch? Wenn ja, jetzt im Frühling? Denn bis jetzt ist nix zu sehen :roll:
    Olga


    edit: achja, grad fällt mir ein, ein Maulwurf hat direkt an der Pflanzstelle einen Hügel gebaut (hab ich neulich erst gesehen, als nach dem Bärlauch schauen wollte)......

    Hallo,
    ich habe mir Katzenminze-Samen (nepeta cataria) bestellt. Wann soll ich ich sie am besten sähen und wie? Direkt raus, oder erst drinnen?
    Vielen Dank schonmal,
    Olga