Beiträge von brian1984

    Hallo bbcangela,


    bei Jiaogulan waren es tatsächlich Verbrennungsschäden durch Sonneneinstrahlung. Die Pflanze war geschwächt, hat sich aber mit der Zeit wieder erholt, da sie immer wieder neu austreibt.


    Beim Basilikum waren es hingegen Schädlinge, da half es die betroffenen Blätter zu entfernen und die Behandlung mit Neem war sicher auch nicht verkehrt.


    LG brian

    Hallo,


    ich habe in diesem Jahr trockene Stellen an den Baum-Aloen. Sie sind an der einen Pflanze eher gräulich, an der anderen gräulich bis bräunlich und eher oberflächlich. Ich habe mal ein paar Fotos angehangen. Was könnte hier das Problem sein? Zu viel Sonne, zu viel Dünger, oder zwischendurch zu wenig Wasser?


    Beide Pflanzen stehen am Fensterbrett, ich dünge gelegentlich mit organischem NPK Universaldünger. Eine der Pflanzen ist über 5 Jahre alt, dies ist das erste Jahr in dem es auftritt, es gab keine Veränderungen des Standortes o.Ä.


    Liebe Grüße


    brian




    Mein Basilikum bekommt nun auch an vereinzelten Blättern diese weißen Flecken mit schwarzen Punkten. :/ Das Neem hat wohl etwas geholfen, aber ganz eindämmen geht offenbar nur schwer. Irgendwelche Insekten habe ich bis jetzt nicht entdecken können. Auf dem Bildausschnitt vom Basilikum ist so eine typische Stelle deutlicher zu erkennen, als auf dem ersten Foto.




    LG brian

    Die Stellen sehen nicht typisch ausgetrocknet aus, obwohl sie trocken sind, da an den Stellen der "Pflanzensaft" fehlt. Aber sie sind nicht durchsichtig, oder braun, sondern einfach nur weiß. Leider ist auf dem Foto echt nicht viel zu erkennen, bei genauerer Betrachtung fallen um den besagten Stellen winzigst kleine schwarze Punkte auf. Also vielleicht doch ein Befall von irgendwas? Ich habe sie erst einmal mit Neem behandelt und sie zusätzlich an ein schattigeres Plätzchen gestellt. mal schauen.

    Hallo liebes Rühlemanns Team,


    mein Jiaogulan ist seit ein paar Wochen mit weißen Flecken übersät. Es sieht nicht aus wie Mehltau, aber vielleicht irre ich mich auch, deshalb habe ich mal ein Bild angehängt. Die Krankheit geht mittlerweile auch auf die Petersilie und das Basilikum über. :/ Ich halte die Pflanzen im Zimmer, gieße in regelmäßigen Abständen und Dünge ab und zu mit organischen Düngestäbchen. Was mache ich falsch bzw. was kann ich tun?


    LG brian


    Hallo liebes Rühlemanns-Team,


    ich möchte von meiner Jiaogulan-Pflanze die Samen gewinnen. Wie gehe ich am Besten vor, damit daraus auch neue Pflänzchen wachsen können?
    Also wie werden aus den kleinen grünen Früchten, diese Samen, wie sie im Bild zu sehen sind?



    Muss man dazu einfach die Samen trocknen? Und wenn ja, wann wäre der richtige Zeitpunkt die Samen von der Pflanze zu nehmen?


    LG brian

    Hallo,


    ich habe im letzten Jahr Guduchi (Tinospora cordifolia) bestellt. Sie hatte sich nach wenigen Tagen Spinnmilben eingefangen. Kleine schwarze Punkte die auf den Blättern, bevorzugt an den Stellen an der die Blattadern zusammenlaufen rumwandern. Ich habe sie bekämpft indem ich über die komplette Pflanze eine durchsichtige Tüte stülpte um sich feuchter zu halten. Das hat wunderbar geklappt. Nun, im Sommer fast ein Jahr später ist sie erneut von Milben übersät und inzwischen so groß, dass keine Tüte mehr drüber passt. Ich möchte, da ich die Pflanze noch verzehren möchte auf Pflanzenschutzmittel verzichten und eher natürliche Mittel einsetzen. Ich habe zur natürlichen Bekämpfung was von Knoblauchsud und Neemextrakt gelesen. Sind diese Methoden vielversprechend und wenn nicht wirklich, welche andere natürlichen Hilfsmittel gäbe es da noch? Es wäre schade, diese Pflanze mit ihren wunderschönen riesigen Blättern zu verlieren.


    LG brian

    Hallo,


    mein Guduchi sah beim Eintreffen eigentlich noch ganz gut aus, lies aber schon nach wenigen Tagen auch bei mir alle Blätter hängen und erholte sich nach wenigen Wochen letztendlich doch wieder. Ich bestellte letztes Jahr im Herbst. Die Pflanze stagnierte sodann in ihrem Wachstum. Ich hatte noch nie eine Kletterpflanze die 2-3 Monate keinen cm gewachsen ist und dennoch grün blieb - auch irgendwie erstaunlich. Irgendwann im Winter, als es auch im Zimmer etwas kühler wurde färbten sich alle Blätter gelb und fielen ab. Ein paar mal keimte sie erneut aus, was aber auch nicht für die Ewigkeit geschaffen sein sollte. So dann tat sich eine lange Zeit lang gar nichts. Nur ein Stiel, ohne Blätter war vorhanden. Im Frühsommer trieb sie dann wunderbar mit riesigen Blättern von neuem aus.
    Ich denke Guduchi reagiert einfach sehr empfindlich auf Veränderungen in ihrem Umfeld. Schmeiß die Pflanze nicht gleich weg und habe noch ein wenig Geduld. Sofern nicht alles abstirbt kann sie immer wieder von neuem austreiben. Wenn sie es geschafft hat ist sie wunderbar ansehnlich. Ich allerdings habe ab und an ein Milbenproblem - mal schauen wie ich die Biester diesmal loswerde.


    Also viel Glück mit der indischen Wunderpflanze! :D


    LG brian

    Hi,


    kann man Jiaogulan nicht auch so trocken, indem man ein paar Ableger wie einen kleinen Blumenstrauß zusammenbindet und dann über Kopf aufhängt. So würde viel Luft rankommen und man bräuchte es nicht ständig wenden. Ich habe auch gehört man sollte nicht in der Sonne trocknen, sondern eher an einem kühlen dunklen Ort, ist das so richtig?


    Wie schmeckt der getrocknete Jiaogulan als Teeaufguß, eher kräftiger, oder lässt der intensive Geschmack durch die Trocknung nach?


    Vielleicht hat der ein oder andere ja schon ein paar Erfahrungen damit gemacht.


    lg brian

    Hallo,


    ich habe vor ein paar Wochen Gotu Kola bestellt, nun sind die älteren Blätter weiß/beige gesprenkelt, mit feinen Spinnweben zum Blattstiel hin überzogen, in denen sich kleine weiße oder dunkle "Pünktchen" befinden.
    Ist das eine Art Milbe? Was kann ich tun, ohne chemische Mittel einsetzen zu müssen, schließlich will ich Pflanzenteile verzehren?
    Erholt sich sich evtll. von selbst?


    Danke für Antworten.


    brian


    heute 14.8. Sind offensichtlich Spinnenmilben, als sie noch so klein waren, war das nur schwer zu erkennen. Ich habs jetzt mit Knoblauchsud versucht, die Blätter damit abgerieben, und Gotu Kola damit gegossen, aber nicht zu viel, um zu gucken, ob sie es verträgt und damit die Erde nicht anfängt zu schimmeln. Da die Milben offensichtlich keine Feuchtigkeit mögen, habe ich eine durchsichtige Tüte über die Pflanze gestülpt. Mal gucken ob es was bringt.



    26.o8.2oo8


    Die Tüte habe ich nach 4 Tagen wieder abgenommen. Durch die Feuchtigkeit haben sich kleine Wurzeltriebe an den Ausläufern gebildet, die inzwischen wieder eingetrocknet sind (nicht weiter schlimm). Es waren alle Milben verschwunden. Nach einigen Tagen traten an einigen Stellen wieder ein paar auf, die ich sofort abrieb. Nachdem die Pflanze wieder trocken war habe ich nochmals mit Knoblauchsud gegossen. Es brauchte einige Zeit bis sich Gotu Kola wieder erholt hat, daher stagnierte es ein wenig im Wachstum. Inzwischen haben sich jedoch neue, frische und kräftige Triebe gebildet und Milben sind auch nicht mehr vorzufinden. Mit einfachen Mitteln geht es also auch, trotzdem danke für die Antwort! :)


    lg brian

    Hallo,


    ich habe vor ein paar Wochen Gotu Kola bestellt, nun sind die älteren Blätter weiß/beige gesprenkelt, mit feinen Spinnweben zum Blattstiel hin überzogen, in denen sich kleine weiße oder dunkle "Pünktchen" befinden. :(
    Ist das eine Art Milbe? Was kann ich tun, ohne chemische Mittel einsetzen zu müssen, schließlich will ich Pflanzenteile verzehren?
    Erholt sich sich evtll. von selbst?


    Danke für Antworten.


    brian