Beinwell

  • Ich habe einen Beinwell mit herrlich blauen Blüten gekauft. Sie haben einen Farbwechsel wie beim Lungenkraut (also rosa und blau). Die Blätter sind auch eindeutig die des Beinwells, nur finde ich in der Literatur keine Angaben über diese Farbvariante. Es gibt immer nur cremefarbene und lila. Vor kurzem sah ich auch noch zartrosa Beinwell. Sind das Züchtungen oder handelt es sich um andere Pflanzen?


    Vielen Dank für Tipps
    Karin

  • Hallo Karin,


    ich habe auch einen Beinwell mit knallblauen Blüten, soweit ich mich errinnere gab es aber keinen Farbwechsel. Ich muß zu Hause mal nachsehen, ob das Etikett noch da ist - dann melde ich mich nochmal.
    Meine Sorte ist jedenfalls recht hoch (ca. 70 cm) und gerade verblüht.


    Gruß von Ute

  • Beim Beinwell ist es normal, das er Farbwechsel hat, jedenfalls bei meinem und bei dem wilden Beinwell an den Teichen.
    Dort gibt es den "blauen" und noch eine "weiße" Sorte. Beides ist Beinwell. Hier sagt man Beinwellmännchen und Beinwell-weibchen dazu. Vielleicht hilft Dir das weiter.
    Gerlinde

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Ich fand in einem Bestimmungsbuch folgenden Beinwell: Symphytum asperum, rauher Beinwell, der seine Blüten von rosa nach blau wechselt und als Viehfutter verwendet wird. Im Botan. Garten sah ich ihn auch, als Heimat war dort Osteuropa angegeben. Jetzt habe ich das Problem, ob er ebenfalls heilkräftig ist oder eher nicht. Weiß jemand was dazu?


    Vielen Dank
    Karin

  • in meinem wilden Teil des Gartens blüht ebenfalls eine wildform des beilwells. ich möchte mich daher der frage nach der "nützlichkeit" der pflanze anschließen. keine angst - ich laße sie auch ohne nutzen wachsen, da sie hübsch anzusehen ist.


    info an: füchsin65@sms.at

  • Hallöchen,


    Symphytum Officinale
    (Boraginaceae) -> echter oder gemeiner Beinwell (rotviolett bis gelblichweiße Blüten)


    Symphytum asperum Lepechin
    Beinwell Hybr. Symphytum azureum
    -> Beinwellhybride -> blaue Blüten


    Symphytum asperum, (Boraginaceae) -> rauher Beinwell


    Ich nehme nur den echten Beinwell zur Herstellung von Salben etc.


    Beinwell (Symphytum officinale) ist auch unter den Namen Comfrey, Schwarzwurz, Gemeine Wallwurz und Beinwurz bekannt.
    Beinwell gehört zur Familie der Rauhblattgewächse und ist ein kräftiges, ausdauerndes Kraut mit dickem, braunem, fleischigem Wurzelstock. Der bis zu 1 m hohe Stengel ist rauh behaart und trägt im Sommer purpurne, rosafarbene oder weiße, glockenförmige Blüten. Die Blütenstände sind eingerollt, nickend und traubenartig.
    Beinwell-Wundwasser Dies ist ein sehr nützliches Heilwasser zur Behandlung kleiner Wunden und Schrammen. Es sollte bei der Anwendung Raumtemperatur haben, weil Wärme sine lindernde Wirkung verstärt. Es ist auch sehr gut zu empfehlen bei Sonnenbrand.
    Es sei noch anmerkend erwähnt, daß an dieser Stelle kein Kochrezept aufgeführt werden kann, da Beinwell nicht innerlich angewendet werden soll.
    Zur Zeit steht Beinwell im Kreuzfeuer wissenschaftlicher Auseinandersetzungen, da es in geringen Mengen Pyrrolizidin-Alkaloide enthält. Zur Sicherheit ist daher im Moment von einer innerlichen Anwendung abzuraten.
    Beinwell stellt ein vorzügliches Erste-Hilfe-Mittel dar, da er schmerz- und blutstillend wirkt.
    Die Blätter des Beinwell werden bereits von den alten Germanen bei Wunden, Stauchungen und anderen äußeren Verletzungen mit Erfolg angewendet - der Name sagt es ja bereits: "Bein"-"well".
    Bei Ekzemen und anderen Hautirritationen ist Beinwell ebenfalls sehr zu empfehlen.
    Seine außerordentlich guten Heileigenschaften werden dem Inhaltsstoff Allantoin zugeschrieben. Er befindet sich sowohl in den Blättern als auch in der Wurzel - daher sind auch alle Bestandteile der Pflanze zu verwenden.
    Weiterhin als Tinktur und Salbe zu verwenden.


    Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr durch Aussaat oder im Herbst durch Wurzelteilung.
    Nach 3-4 Jahren sollte man die Pflanze ausgraben, teilen und neu pflanzen.
    Die älteren Blätter eignen sich hervorragend zum Kompostieren, zur Herstellung von Flüssigdünger für den Kräutergarten oder zum Mulchen.
    Die Anwendung darf nur auf intakte Haut erfolgen. Die Anwendung in der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
    Die äußerliche Behandlung der Beinwellzubereitung sollte auf 100ng pro Tag und eine Anwendungsdauer von 4-6 Wochen pro Jahr begrenzt werden.


    MfG
    Kräuterfee

  • Liebe Kräuterfee.
    Auch ich schliesse mich dem Kreis der Beinwellbesitzer an – was mich sehr interessieren würde wäre das Rezept für Beinwell-Wundwasser. Setze ich die Blätter mit Alkohol an und wie lange muss ich das ziehen lassen oder mache ich einen starken Kräutertee oder .....


    Sonnige Kräutergrüsse,


    Kerstin.

  • Hallo Kerstin,


    Beinwell-Wundwasser
    Dies ist ein sehr nützliches Heilwasser zur Behandlung kleiner Wunden und Schrammen. Es sollte bei der Anwendung Raumtemperatur haben, weil Wärme sine lindernde Wirkung verstärt. Es ist auch sehr gut zu empfehlen bei Sonnenbrand.


    Man benötigt:


    2 Tl frische Beinwellblätter oder 1 Tl getrockneter Beinwell
    300 ml kochendes Wasser


    Die Beinwellblätter werden klein zerpflückt und dann mit dem kochendem Wasser in einer Schale überbrüht. 10 Min. ziehen lassen, durch ein Sieb abgießen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
    Ein Stück Mull mit dem Wundwasser tränken und damit die Wunde betupfen.


    Beinwell stellt ein vorzügliches Erste-Hilfe-Mittel dar, da er schmerz- und blutstillend wirkt.


    Vorrangig die jüngeren Blätter und Triebe verwenden !


    Nicht innerlich anwenden !


    MfG
    Kräuterfee