Beiträge von admin

    Sehr gut. Ich meine Ihr Vorschlag. Diese Pflanze steht seit vielen Jahren auf meiner Suchliste. Das Aroma der Blätter, wenn sie denn von guter Qualität sind, ist genial!


    Leider bisher ohne Erfolg. Mal wird die falsche Pflanze geliefert, mal heißt es wir dürfen aus Sri Lanka keine Cinnamomum Pflanzen schicken, wegen nationalem Schutz, mal keim das Saatgut nicht, weli es wirklich frisch sein muss.


    Ich warte aktuell auf eine frische Ernte aus Indien, vielleicht wirds ja was in 3-400 Jahren!


    Übrigens: wir haben jetzt eine andere Art Cinnamomum in Kultur, den Zimtbaum. Wir haben seit vielen Jahren eine sehr große Pflanze von einem besonders gut zu kultivierenden Klon, die wir jetzt erstmalig vermehrt haben, und begrenzt im nächsten oder übernächsten Jahr anbieten werden. Kein Vergleich zu den instabilen Sämlingen vom Zimtbaum, die gelegentlich angeboten werden!


    Zimtbaum (Pflanze)
    Ein tropischer Baum aus der Familie der Lorbeergewächse, mit dem einzigartigen Aroma, das kaum eine andere Pflanze nachmachen kann. Verwendet wird…
    www.kraeuter-und-duftpflanzen.de

    Hallo Jürgen,


    glaub ich nicht. Wir wissen alle in der Saatgutabteilung wie Meerkohlsamen aussehen, daher halte ich es für ausgeschlossen, dass wir da was Falsches abgefüllt haben. Kohlrabisaat sieht gänzlich anders aus.

    Wir machen eine Testaussaat und dann sehen wir weiter. Bisher die einzige Reklamation von diesem Saatgut. Die Pflanze auf dem Bild habe ich noch nie gesehen in der Gärtnerei. Ich weiß nicht was das sein könnte. Leycesteria sicher nicht.

    Moin,


    Ich bin generell vielleicht einmal pro Woche kurz in unserer Verkaufsabteilung. Die Chance mich da zu treffen ist sehr gering. Warum bin ich da so wenig? Weil die Mitarbeiter das sehr gut machen und ich noch viele andere Aufgaben habe: Vermehrungspläne schreiben, Kulturarbeiten begleiten, Personalfragen besprechen...und und und.


    Daniel Rühlemann


    PS: Eine Pflanze aus 2016. Mmmh... Kann ich mir kaum vorstellen, aber wer weiß, welche Pflanze war es denn? normalerweise sind unsere Verkaufspflanzen nicht älter als 3 Jahre.

    Isabella heißt diese Sorte. Gibt es in Weiß und in Rot. Nennt sich auch Erdbeerwein. Botanisch: Vitis labrusca.


    Ich hatte diese Traube ausgewählt wegen des fantastischen Aromas. Manche mögen es allerdings nicht.

    Es gibt viele Pflanzen, die eigentlich als winterhar gelten, und es auch sind, wenn man sie auspflanzt in den Garten. Aber sobald sie den Winter im Topf draussen überstehen sollen, wird es schwierig. Jiaogulan ist da keine Ausnahme.


    Wir in der Gärtnerei überwintertern eine grosse Anzahl an winterhartesn Topfpflanzen deshalb im Kalthaus.


    Im Neuaustrieb hat Jiaogulan immer gekrümmte Triebe. Schneckenfraß?


    Was können Sie besser machen? Versuchen Sie mal mehrere Jiaogulan-Pflanzen an unterschiedlichen Gartenstellen auszupflanzen. Auch ein absonniger Platz hinterm Haus ist eine Möglichkeit.

    Clinancanthus scheint eine interessante Heilpflanze zu sein, ich werde dei mal auf meine Suchliste setzen. Im Moment habe ich noch keine Ahnung, wo und ob und wann wir die Pflanzen bekommen täten. Strobilanthes crispus: schon lange auf meiner Suchliste, leider bisher keinen Anbieter gefunden.