Du hast den Rosmarin in der Küche. Wie warm, wie feucht und wie hell ist es da? Ist der Rosmarin mit ausreichend Nährstoffen versorgt?
Ich vermute eher einen Schimmelpilz.
Ich würde eine anderen Standort wählen, im Freien und sonnig.
Wolfgang.
Du hast den Rosmarin in der Küche. Wie warm, wie feucht und wie hell ist es da? Ist der Rosmarin mit ausreichend Nährstoffen versorgt?
Ich vermute eher einen Schimmelpilz.
Ich würde eine anderen Standort wählen, im Freien und sonnig.
Wolfgang.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnten Schildläuse sein. Da wird eine Bekämpfung schwierig. Wie stark ist denn der Befall? Vorsichtig entfernen. Wenn es Schildläuse sind, dürfen sich bereits Eier oder junge Schildläuse unter den Kugeln befinden. Also vorsichtig vorgrhrn.
Wolfgang
Soweit ich weiß, werden Artikel, die nicht lieferbar sind nicht nachgeliefert. Somit fällt auch kein zusätzliche Porto an.
Emil, hast Du den Jiaogulan nochmals nachbestellt? (z.B. im Rahmen einer Beschwerde?) Vergleiche die Auftragsnummern auf den Rechnungen.
Ansonsten stimme ich Wildflower zu: Wende Dich direkt an die Firma.
Wolfgang
Rosmarin und Lavendel zurückschneiden ist nicht einfach. Beide treiben aus altem Holz nicht oder nur sehr schwer aus. Also vorsicht beim Zurückschneiden. Ich würde die letztjährigen Triebe kräftig zurückschneiden und vielleicht zwei oder drei Äste etwas stärker, um zu sehen, ob diese wieder austreiben. Wenn ja, dann kannst Du im Herbst ja einen kräftigeren Rückschnitt wagen.
Du kannst auch versuchen Stecklinge anzuziehen und damit deine Pflanze ersezten. Dauert natürlich in paar Jahre.
Regelmäßiges Ernten hilft natürlich auch dabei, die Pflanze kleiner und dichter zu halten.
Wolfgang
Ich meinte nicht die Trauerweiden, sondern eher Salweiden oder Korbweiden, die eine Rückschnitt vertragen. Soll ja Sichtschutz werden.
Weiden wären eine Möglichkeit. Diese kann man auch als Hecke Schneiden.
Nein, Hopfen ist es nicht. Hopfen ist ein Winder ohne Ranken.
Wolfgang
Ohne irgendwelche Hinweise deinerseits, was es sein könnte oder woher die Probe stammt, wird es natürlich ganz schwer, hier etwas zu sagen. Kannst Du sagen, woher die Probe stammt? Handelt es sich um eine lokale Pflanze? Dann, aus welcher Region stammt die Probe?
Duft, einzelne Pflanzenteile, evtl. Rückstände von Blüten, Samen, Früchten könnten helfen. eine Idee zu bekommen, was es sein könnte.
Es ist immer schwierig Pflanzen nach einem Foto zu identifizieren. Daher: Nimm eine Probe und frage einen Apotheker oder Drogisten (Nicht das Personal in einem Drogeriemarkt: Die kennen sich noch nicht einmal bei den Produkten aus, die sie verkaufen.)
Wenn ich aus der Probe irgendetwas entnehmen kann, so sind in der Probe Teile von Ranken (die spiralförmigen Teilchen) enthalten. Mehr kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
Wolfgang
Das kommt jetzt ganz darauf an, wie groß der feigenbaum ist und wie klein der Kübel. Stehr er sonnig oder im Schatten?
Ich würde versuchen, die Erde feucht, aber nicht zu nass zu halten. Darf aber auch mal oberflächlich abtrocknen.
Wolfgang
Zumindest perlen Wassertropfen auf den Blättern ab, was auf eine entsprechende Behaarung hindeutet.
Wolfgang
Pflanzen kommen ja nicht aus dem Nichts. Entweder ist der Samen aus der Nachbarschaft zugeflogen oder durch Vögel in Deinen Garten geraten. In beiden Fällen müsstest Du diese Pflanze in einem gewissen Umkreis wiederfinden. Die andere Möglichkeit wäre, dass der Samen / die Pflanze eingeschleppt wurde z.B. durch Erde, Kompost oder mit einer gekauften Pflanze. Dann wird es schwierig die Herkunft festzustellen.
Mich erinnern die Blätter an Salbei. Das heißt jetzt nichts, da es hunderte von Salbeiarten gibt und natürlich auch andere Pflanzengattungen ähnliche Blätter haben können.
Wolfgang
Frost würde ich jetzt Ende Mai ausschließen. Leider lassen die beiden Fotos keine weiteren Rückschlüsse zu.Kannst Du ein Foto mit nur einem Blütenstend einstellen?
Wolfgang
Ich kenne Euodia hupehensis alias Bienenbaum nicht. Es ist kein einheimischer Baum und daher läßt sich schwer etwas darüber sagen, wann er austreiben sollte. eine ausführliche Beschreibung habe ich hier gefunden; http://bienenbaum.com/beschreibungen/
Bei dem derzeit kalten Wetter, kann es schon sein, dass der Austrieb noch nicht erfolgt. Vielleicht kannst Du Deine Frage in der Rubrik "Sie fragen - wir antworten" nochmals stellen. Es kann aber sein, dass Du da etwas länger auf die Antwort warten musst.
Mähroboter werden üblicherweise als nicht besonders natur- und umweltfreundlich angesehen. Die entsprechend gepflegte Rasenflächen helfen weder den Insekten, noch den Vögeln. Wenn Du Pech hast, macht er auch Igelhackfleisch.
Die Insekten sind auf dem zweiten Bild nur schwer zu erkennen, aber iIch denke da z.B: an Zikaden.
Wolfgang
Ich bin mir sicher, dass es sich weder um Bohnenkraut noch um Thymian handelt. Beide haben einen Geruch, der im Rahmen der Kräuter nicht zu verwechseln ist. Aber was Deine Pflanze ist? Wo hast Du sie her?
Wolfgang
Leider vermittelt das Internet keine Gerüche. Reibe mal zwei Blättchen zwischen den Fingern und rieche. Bohnenkraut hat einen unverkennbaren Geruch.
Ich vermute jedoch, dass es kein Bohnenkraut ist. Das dürfte jetzt noch nicht blühen (es sei denn Du wohnst irgendwo, wo es nicht so kalt ist wie derzeit in Deutschland.
Wolfgang
Also bei mir gibt es einen Link zum Online-Shop oberhalb des ersten Unterforums (Sie fragen - Wir antworten: Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen Onlineshop
Helleborus19,
Hier im Forum wirst Du unter "Vermehrung" wohl keine Antwort vom Rühlemann's Team bekommen. Die lassen sich hier nur sehr selten sehen.
Versuche es doch über das Kontaktformular der Hauptseite: https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Kontaktformular
Wolfgang