Mähroboter werden üblicherweise als nicht besonders natur- und umweltfreundlich angesehen. Die entsprechend gepflegte Rasenflächen helfen weder den Insekten, noch den Vögeln. Wenn Du Pech hast, macht er auch Igelhackfleisch.
Beiträge von Wolfgang
-
-
-
Die Insekten sind auf dem zweiten Bild nur schwer zu erkennen, aber iIch denke da z.B: an Zikaden.
Wolfgang
-
Ich bin mir sicher, dass es sich weder um Bohnenkraut noch um Thymian handelt. Beide haben einen Geruch, der im Rahmen der Kräuter nicht zu verwechseln ist. Aber was Deine Pflanze ist? Wo hast Du sie her?
Wolfgang
-
Leider vermittelt das Internet keine Gerüche. Reibe mal zwei Blättchen zwischen den Fingern und rieche. Bohnenkraut hat einen unverkennbaren Geruch.
Ich vermute jedoch, dass es kein Bohnenkraut ist. Das dürfte jetzt noch nicht blühen (es sei denn Du wohnst irgendwo, wo es nicht so kalt ist wie derzeit in Deutschland.
Wolfgang
-
Also bei mir gibt es einen Link zum Online-Shop oberhalb des ersten Unterforums (Sie fragen - Wir antworten: Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen Onlineshop
-
Helleborus19,
Hier im Forum wirst Du unter "Vermehrung" wohl keine Antwort vom Rühlemann's Team bekommen. Die lassen sich hier nur sehr selten sehen.
Versuche es doch über das Kontaktformular der Hauptseite: https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Kontaktformular
Wolfgang
-
Aber wenn der Boden zum ausrotten angesäuert werden soll, braucht Bärlauch also Kalk.
Ich habe es nicht ausgetestet.
Ich habe mir jetzt einige Seiten zum Bärlauch im Internet angesehen. Es hat mir wieder Mal bestätigt, dass das Internet ein Dschungel ist uns alles hinterfragt werden muss.
Einige Seiten berichten von der Notwendigkeit Wurzelsperren einzugraben, andere …
Nein, es braucht keine Wurzelsperren. Von den Wurzeln geht keine Gefahr aus und die Brutzwiebeln führen allenfalls zur Horstbildung. Die Verbreitung erfolgt durch Samen.
Hier eine Seite, die mir vertrauenswürdig erscheint: https://www.plantura.garden/le…knoblauch-selbst-pflanzen
Wolfgang
-
Hallo Wildflower,
ich habe meinen Boden nicht untersucht, weiß daher auch nicht welchen PH-Wert er hat. Da ich eher damit kämpfe den Bärlauch aus weiten Bereichen des Gartens fernzuhalten, bzw. dort auszurotten, hat man mir in einem anderen Forum empfohlen die Erde anzusäuern. Geht aber nicht, da dies auch für die anderen Frühlingsblüher ein Problem wäre.
Da gibt es für mich nur die Möglichkeit den Bärlauch dort zuerst zu ernten und natürlich die Samenstände rechtzeitig zu entfernen, damit sich der Bärlauch nicht weiter ausbreiten kann.
Bilden sich bei Deinem Bärlauch Samenstände und reifen die Samen aus?
Wolfgang
-
So wie ich das in Deinem Eimer sehe, hast Du sieben Zwiebelchen. Das ist nicht viel. Ja, da wird es noch eine ganze Weile dauern, bis Du genügend Pflänzchen hast, um ein Festmahl zu veranstalten. Ich hoffe für Dich, dass Dein Bärlauch dieses Jahr zum Blühen kommt. Allerdings wird es dann noch zwei bis drei Jahre dauern, bis die Pflanzen groß genug sind.
Wolfgang
-
Aus so einem Bärlauchzwiebelchen wachsen ab den dritten oder vierten Jahr ca. 3 Blätter und ein Blütenstengel. Davon kannst Du dann ein Blatt ernten (solange Du nicht im Bärlauch schwimmst). Die anderen beiden müssen stehen bleiben um neue Nährstoffe für die Blüte und die Zwiebel (für das kommende Jahr) sammeln zu können. Dass die Pflanze im Juni einzieht und die Blätter verwelken spielt da keine Rolle mehr. Die Blätter (also nur eines pro Pflanze, solange Du nicht im Bärlauch schwimmst) sind vor der Blüte am aromatischsten, aber auch während der Blüte nicht giftig.
Wolfgang
-
Solange sie noch klein sind (und wenige), kannst Du pro Pflanze durchaus ein Blatt ernten. Die restlichen Blätter stehen lassen, damit die Pflanze neue Kraft für die Blüte und die Blätter im nächsten Jahr sammeln kann. Ich habe mittlerweile so viel Bärlauch im Garten, dass ich darauf nicht mehr Rücksicht nehme.
Wolfgang
-
-
-
Christrosen und Bärlauch sind zwei unterschiedliche Pflanzenarten. Erstere sind Stauden, letztere Zwiebelgewächse. Zwiebelgewächse lassen sich am einfachsten verpflanzen, wenn sie eingezogen haben, so wie Tulpen und Krokusse im Herbst. Bärlauch vermehrt sich zwar auch über Brutzwiebeln, aber noch viel besser über Samen. Da dauert es dann allerdings zwei bis vier Jahre, bevor Du ernten kannst.
Wolfgang
-
Warum möchtest Du umpflanzen? Sind noch andere Pflanze in dem Eimer?
Ich würde mit dem Umpflanzen warten, bis die Pflanze einzieht. Dann kannst Du die Zwiebelchen ohne weiteren Schaden herausnehmen und neu einpflanzen. Das schadet dann weder den Blättern noch den Blütentrieben.
Wolfgang
-
Also, ich habe Lavendel nicht gerade als Heckenpflanze erlebt. Wie groß (hoch) ist denn Deine formale Buchshecke?
Wenn es sich dabei nur um Beeteinfassungen in einem formalen Garten handelt, dann sehe ich kein Problem, diese langfristig durch Lavendel zu ersetzen. Bei allem was höher als 20 cm werden soll, bin ich skeptisch.
Wolfgang
-
Weißt Du welche Raupen das sind? Ob Rainfarn das richtige ist? Vergiftet mit Pyrethrum!
Wolfgang
-
Echt, Du suchst hier im Forum nach einer Firma für Fassadenreinigung? Vielleicht finde ich für Dich eine Firma aus Sizilien. Spaß beiseite! Suche im örtlichen Branchenbuch danach. Die Anfahrt ist sicher billiger als die von Sizilien. Oder wartest Du auf eine Tipp von Deinem Alter-Ego?
Wolfgang
-
Ich möchte wetten, dass in Kürze irgendjemand einen Link zu einer Firma postet, die Pflegebetten verkauft oder verleiht.
Sollte ich mich geirrt haben, so frage bei den lokalen Wohlfahrtsverbänden nach.
Wolfgang