Klein. Sehr klein. 5cm, 7cm. Fürs erste Jahr.
Beiträge von Daniel Rühlemann
-
-
Zitrusdünger ist schon mal gut. Evtl. fehlt es an Wärme und Stickstoffdünger. Curryblatt stellen wir in der Gärtnerei erst im Sommer nach draussen.
-
Der Kampferbaum ist enorm wüchsig und robust. Gelbe Blätter können durch den Transport bedingt sein. Aber die Pflanzen brauchen auch regelmäßige Düngergaben. Dann ist das Problem der gelben Blatter schnell vorbei. Fraßstellen haben wir allerdings noch nicht gesehen an unseren Pflanzen. Ich glaube nicht dass das was ernsthaftes ist. Warten Sie bitte ab, bis er richtig austreibt, dann wird alles okay sein (hoffe ich).
-
Ja, das kann mit Kälte zu tun haben. Die Pflanzen werden sich aber sicher erholen.
-
Ja, kann man.
-
Gute Frage. Die Dächer der Folienhäuser lassen UV durch, die Glashäuser weniger.
Wir stellen auch unsere Gewächshauspflanzen je nach Bedarf in grßen Mengen aus den Häusern ins Freiland. Wir haben keine Schäden erlebt!
-
Nein, gibt keine nichtblühende Petersilie. Blühende Petersilie kann man aber sehr wohl verwenden, nur etwas sparsamer.
-
Sieht nach Mehltau aus. Wenn irgend möglich ins Freie damit. Rosmarin ist drinnen nicht so glücklich.
-
Ja klar, alles was zart ist! Danach aber mit 2 Blattpaaren zusammen zurückschneiden, dann gibt es auch wieder mehr Blätter.
-
Wenn die Nährstoffe, insbesondere Eisen und natürlich die Sonne fehlt - dann gibt es keine Energie für Verzweigung. Also erstmal kräftigen, dann nächstes Jahr zurückschneiden.
-
Das sieht schlecht aus. Teppichpolei ist immergrün. Vielleicht war der Standort zu trocken.
-
Ich habe nirgends in der Literatur ud im Internet etwas Gegenteiliges gelesen, wie kommen Sie auf den Gedanken dass diese giftig sein könnten?
-
Sieht schön sehr echt aus, aber es gibt auch ähnliche Arten udn Hybriden. Ich würde vorsichtig sein.
-
Dieses sind zwei Arten von Lantana (deutsch auch Lantane). Ein strauchiger Lippenblütler, der vor allem im Mittelmeerraum verbreitet ist. Gibt es in allen Farben un Formen. Leider nicht winterhart.
-
Glaub ich nicht, dass das eine Mutation ist. Sieht eher aus wie Petersilie oder Koriander.
-
Könnte Aibika sein, oder ein anderes Malvengewächs.
-
Erstmal: wir bearbeiten JEDE Reklamation sorgfältig. Ich bitte Sie nochmals in Kontakt zu treten über info@kraeuter-und-duftpflanzen.de
-
-
.. das ist auch besser so, denn die Pflanze gilt als giftig. es ist die Kermesbeere:
-
Diese Pflanze haben wir einige Male testweise in der Gärtnerei gehabt. Die Kultur ist leider auch unter Gewächshausbedingungen nicht erfolgreich gewesen.