Das sieht ganz nach Sambung Nyawa aus, schau mal hier in unserem Shop:
Beiträge von Daniel Rühlemann
-
-
Das sieht ganz nach dem Brutblatt aus. Das verbreitet sich über herabfallende Kindl gerne in andere Töpfe.... Hier die Pflanze im Shop:
-
Sieht ganz nach dem Oregano-Lavendel aus. Mit ein bisschen Phantasie kann der auch wie Bohnenkraut riechen:
-
Kostus mussten wir leider aus dem Sortiment nehmen, da es eine international streng geschützte Sorte ist, und wir keine Genehmigung seitens der Behörden bekommen. Leider können Sie es daher nihct mehr bestellen.
-
-
Das ist auf jeden Fall keine Kamille, aber kamilleverwandte Pflanzen, welche kann ich leider ncht bestimmen. Sieht eher wie Chrysanthemum aus. Kann nicht in der Saattüte gewesen sein.
-
Klingt nicht nach echter Kamille, bitte posten Sie doch ein Bild, vielleicht ist es eher ein Wildkraut, das sich da reingemogelt hat?!
-
Wir machen hier beides:
- Aussaat von im Herbst geerntetem Saatgut (Keimrate erst nach einem Jahr richtig gut)
- Stecklinge von weichen, nichtblühenden Trieben, ca. 2-5 cm lang, Bewurzelung wie bei allen Basilikum innerhalb von 1 Woche -
Ja, das kann der Grund sein. Er blüht wirklich nur an den langen Triebenden, deshalb MUSS man ihn auch so eigenwillig sparrig wachsen lassen.
-
Ich vermute eine Nigella damascena.
-
Die Pflanze heißt botanisch Rhododendron admsii. Eine sehr interessante Wildform von Rhododendron mit aromatischen, heilkräftigen Blättern.
-
Wie bei fast allen Pflanzen sollten sie die Ranke miternten.
-
Katzengamander mag keine Nässe, dann vertrocknen die Zweige, weil die Wurzel kein Wasser mehr weiterleiten kann. In diesem zustand kann man die Pflanze leider nicht mehr retten.
-
Hallo,
ich kann hier nur davon berichten, dass z.b. in Funchal von Kräuterfrauen dieses Kraut auf dem Markt verkauft wird als Mittel gegen Augenentzündung. Und das hat da tatsächlich Tradition. Giftigkeit ist immer auch eine Frage der Menge. Ich weiß nichts übere eine Giftigkeit dieser Pflanze, habe auch im Internet nichts gefunden.
Bitte schicken Sie mir doch den Link zu der Seite, wo steht dass die Pflanze giftig sei.
-
"geblich/braun" = evtl. Stickstoffmangel, aber mehr kann ich da auch nicht vermuten. Die Anisgoldrute ist hier in der Gärtnerei absolut unkompliziert!
In den Garten pflanzen ist auf jeden Fall eine gute Idee, da kann sich die Wurzel viel besser das aus der Erde holen, was sie wirklich braucht.
-
Nein, es ist eindeutig ein Knöterich. Vermutlich der gemeine Knöterich (Polygonum persicaria). Dieser wächst in Deutschland wild. Von uns kann er nicht stammen, weil wir ihn nihct im Sortiment haben.
Hier eine Beschreibung und ein typisches Bild (das untere):
-
Da gibt es echt viele Pflanzen, im Moment sind die Hummeln gerade auf den Thymianen aktiv (in der Gärtnerei). Wir haben im Onlineshop eine extra Sortierung für diese Art Pflanzen eingerichtet:
-
Nein, die können Sie ruhig stehen lassen.
-
Hallo,
das war leider ein Versehen, die Zitronenmyrthe kann aber tatsächlich auch sehr gut im Schatten gedeihen, in der Sonne wächst sie natürich besser!
-
Zuviel gegossen nach dem Umtopfen?