Beiträge von Daniel Rühlemann
-
-
.. das ist auch besser so, denn die Pflanze gilt als giftig. es ist die Kermesbeere:
-
Diese Pflanze haben wir einige Male testweise in der Gärtnerei gehabt. Die Kultur ist leider auch unter Gewächshausbedingungen nicht erfolgreich gewesen.
-
die Samen müssen ganz reif sein.
-
Unser Forum hat einige Unterforen. Nur in dem Forum "Sie fragen - wir antworten" bekommen Sie regelmäßig Antworten. Bei den anderen Unterforen mischen wir uns nur gelegentlich ein.
Man sagt als Gärtner braucht man Geduld. Und die haben unsere Forenschreiber.
-
Ja, da haben Sie richtig geschnuppert! Wir haben vor einigen Jahren ein paar Plumeria-Büsche im Verkaufsraum ausgepflanzt.
-
Da haben Sie natürlich recht. Wir haben aber bis dato keinen Labortest machen lassen. Haben aber schon sehr viel Positives von Kunden gehört, die unsere Pflanzen verwendet haben.
-
Nein. Diese Pflanzen sind chinesischer Herkunft und werden seit "Generationen" vegetativ weitervermehrt. Wo ist das Problem?
-
Bitte lesen Sie meine Antwort in folgendem Thread:
-
Ja, gibt es. Hier die Links:
http://www.kraeuter-und-duftpf…Neu-2014/Neue-Sorten-2014
http://www.kraeuter-und-duftpf…Neu-2015/Neue-Sorten-2015
Außerdem finden Sie die Links, bis zu den Neuheiten 2012 in der Sitemap:
-
Hallo Kräuterfranzi,
Allium victorialis hatten wir schon mal im Testanbau. Habe mich aber dagegen entschieden die Pflanzen in unser Sortiment zu holen. Denn die Pflanzen entwickeln sich leider noch viel langsamer als Bärlauch, welcher gut als Ersatz dienen kann.
-
Leider nein.
-
Ich vermute eine der vielen Sorten von Salvia guaranitica. Blühen wunderschön, und duften unterschiedlich, oft fruchtig, zitronig.
-
Das Australische Zitronenblatt wächst sehr schnell, dadurch braucht es regelmäßig eine gute Düngung. Wann und was haben Sie zuletzt gedüngt? In der lichtarmen Jahreszeit ist es gut, die Pflanze eher trockener zu halten. Ein Blattfall kann aber auch ausgelöst sein durch das wenige Licht, das die Pflanze in der jetzigen Jahrezeit bekommt. Wenn die Triebspitzen gesund aussähen, wäre alles ganz normal. Einen Rückschnitt, damit die Pflanze wieder schön austreibt, würde ich aber an Ihrer Stelle erst ab März machen, wenn der Neuaustrieb auch auf ein besseres Lichtangebot trifft.
Da Sie aber schreiben "die jungen TRiebe fallen ab" vermute ich entweder Düngermangel oder zu viel Wasser, oder beides.
-
Das sieht ganz nach Sambung Nyawa aus, schau mal hier in unserem Shop:
-
Das sieht ganz nach dem Brutblatt aus. Das verbreitet sich über herabfallende Kindl gerne in andere Töpfe.... Hier die Pflanze im Shop:
-
Sieht ganz nach dem Oregano-Lavendel aus. Mit ein bisschen Phantasie kann der auch wie Bohnenkraut riechen:
-
Kostus mussten wir leider aus dem Sortiment nehmen, da es eine international streng geschützte Sorte ist, und wir keine Genehmigung seitens der Behörden bekommen. Leider können Sie es daher nihct mehr bestellen.
-
-
Das ist auf jeden Fall keine Kamille, aber kamilleverwandte Pflanzen, welche kann ich leider ncht bestimmen. Sieht eher wie Chrysanthemum aus. Kann nicht in der Saattüte gewesen sein.