Hallo,
Das Sommerspecial gilt - wie angegeben - ausschliesslich für den Versand von PFLANZEN.
Hallo,
Das Sommerspecial gilt - wie angegeben - ausschliesslich für den Versand von PFLANZEN.
Hallo Beate, das ist eindeutig Lebermoos. Ein sehr flach kriechendes Moos, das Deuchtigkeit über alles liebt. Nach dem Entfernen hilft es, die erde mit Mulch oder Sand oder Steinen abzudecken.
Am besten immer Triebspitze plus ein Blattpaar, dann kann die Pflanze danach wieder gut sich verzweigen und wird schön buschig.
Was ist "gelichtet Berberitze"?
Soweit ich weiß sind alle Berberis vulgaris essbar, bei den anderen Berberis-Arten tippe ich darauf, dass diese zumindest nicht giftig sind, aber vielleicht auch mal bitter schmecken.
ja, das sieht nach Herzgespann aus!
Wintergreen = Gaultheria procumbens. Haben wir nicht.
Aber das gleiche Aroma findet man auch in Mädesüß:
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/search?sSearch=fil01
Das sieht nach Kalanchoe daigrmontiana aus, die sät sich gerne mal in andere Töpfe aus:
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/search?sSearch=kal12
"Soll ich die abschneiden oder lassen?" - Ich glaube das ist ziemlich egal, vielleicht braucht er aber etwas Futter? (Diese Frage, vermute ich, wäre eventuell wichtiger...)
Nein. Wenden Sie sich bitte dafür an einen Citrus-Spezialsten!
Vermutlich ein Kaskadenthymian, das ist der absolut wüchsigste unter den Thymianen:
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/search?sSearch=thy34
Das sieht eindeutig nach Thymian aus.
Dabei fällt mir ein: In verschiedenen läden wird gelegentlich ein sogenanntes ausdauerndes Bohnenkraut verkauft - und am Ende ist es aber ein Thymian, so wie dieser hier.
Die Bassia keimt whnsinnig schnell, wir haben bevor wir es für den Verkauf freigegeben haben, von unserer Charge einen Aussaatversuch gemacht, es hat nach 3-4 Tagen gekeimt!
Bilder haben wir leider noch keine. Die Keimblätter sidn klein in sehr schmal.
Ich vermute, dass die Sämlinge inzwischen gefressen oder eingegangen sind.
Hallo,
Deutsche Kresse ist durchaus ein Name der zutreffend ist, allerdings mir in der Form noch nicht übern Weg gelaufen ist. Vermutlich haben Sie die Lepidium latifolium bekommen, es sieht ganz danach aus. Diese Kresse war tatsächlich mal in Deutschland verbreitet als Würzkraut, bis die einjährige, persische Kresse, die es in jedem Supermarkt gibt, diese verdrängt hat.
Diese ausdauernde, und winterharte Kresse gibt es auch bei uns unter dem Namen "Ausdauernde Gartenkresse". Wir mögen diese robuste Art sehr gerne!
Schauen Sie doch mal in unseren Onlineshop für eine ausführlichere Beschreibung: http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/search?sSearch=lep01
sieht ganz nach dem afrechten Fingerkraut aus:
Hallo,
leider war ich noch nie in Vietnam, aber es würde sich glaub ich echt lohnen, denn es gibt extrem viele interessante, essbare Pflanzen dort, und auch viele Heil- und Gewürzkräuter. Ich werd mal schauen was es mit dieser Pflanze auf sich hat. Vielen Dank für die Anregung!
Maconha Brava braucht sehr gute Erde, regelmäßiges Nachdüngen mit einem eher stickstoffbetonten Dünger ist wichtig. Die Erde sollte schön durchlässig sein, und die Pflanzen mag alle Temperaturen zwischen 20 und 35°C.
Wenn sie den mal blühen wäre, wäre es eichter. Oder vielleicht hilft auch eine Blattdetailaufnahme.
Hallo Sally,
gute Fragen!
Die meisten Pflanzen, wie auch Gotu Kola oder Brahmi ziehen wir selbst. Das heißt es werden laufend Stecklinge gemacht von diesen Pflanzen, die dann nach einiger zeit bewurzeln und danach getopft werden. Dann vergeht je nach Jahreszeit noch eine Weile, bis die Pflanzen verkaufsfertig sind.
Ursprünglich sind bei diesen exotischen Pflanzen vor vielen Jahren einmal Mutterpflanzen oder Saatgut in die Gärtnerei gelangt - da nahm alles dann seinen Anfang.
Um bei Ihren Beispielen zu bleiben: Gotu Kola und Brahmi sind meist die ganze Pflanzenversandsaison, also von Ende März bis Ende Oktober vorrätig.
Beide Pflanzen sind ständig verfügbar!
Wir verwenden nur biologische Schädlingsmittel, Nützlinge und Stärkungsmittel auf natürlicher Basis. Für die Düngung verwenden wir unterschiedliche Mitte, teils konventionell, teils organisch. Niemals aber gesundheitlich bedenkliche Gifte.
Nein, Sie brauchen keine spezielle Erde. Nur nicht zu fecuht halten, und erst nachdüngen wenn die Pflanzen richtig durchgewurzelt ist. Ich würde die Asche in Gefäßen gar nicht verwenden, die Gefahr der Überdüngung mit Kalium ist zu groß. Im Garten dagegen oder übern Kompost ist Holzasche auf jeden Fall eine Bereicherung.
den Pflanzabstand (Platzbedarf in cm) finden Sie unten beim jeweiligen Artikel im Onlineshop, z.b.:
Höhe/Platzbedarf: 25/25