1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Rühlemann's Kräuter-Forum
  2. Ernte und Verwendung

Pferdekoppel

  • Jul Chen Ade
  • 24. März 2017
1. offizieller Beitrag
  • Jul Chen Ade
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 24. März 2017
    • #1

    Hallo, wir möchten gerne unsere Pferdekoppel aufpeppen bzw eine Ecke mit "Kräutern" ausstatten.


    Ringelblume
    https://www.kraeuter-und-duftp…877999/sTargetAction/cartSchafgarbe
    https://www.kraeuter-und-duftp…878001/sTargetAction/cartGänseblümchen
    https://www.kraeuter-und-duftp…878004/sTargetAction/cartKornblume
    https://www.kraeuter-und-duftp…878006/sTargetAction/cartEchinacea
    https://www.kraeuter-und-duftp…878009/sTargetAction/cartMädesüß
    https://www.kraeuter-und-duftp…878012/sTargetAction/cartLabkraut
    https://www.kraeuter-und-duftp…878015/sTargetAction/cartYsop, rosa blühend
    https://www.kraeuter-und-duftp…878018/sTargetAction/cartWilde Malve
    https://www.kraeuter-und-duftp…878020/sTargetAction/cartRömische Kamille
    https://www.kraeuter-und-duftp…878028/sTargetAction/cartSpitzwegerich
    https://www.kraeuter-und-duftp…878030/sTargetAction/cartMariendistel
    https://www.kraeuter-und-duftp…878039/sTargetAction/cartLöwenzahn, Kulturform
    https://www.kraeuter-und-duftp…878041/sTargetAction/cartKönigskerze, kleinblütig
    https://www.kraeuter-und-duftp…878049/sTargetAction/cartWildes Stiefmütterchen
    https://www.kraeuter-und-duftp…878054/sTargetAction/cartVogelmiere
    https://www.kraeuter-und-duftp…878058/sTargetAction/cartBrunnenkresse
    https://www.kraeuter-und-duftp…878059/sTargetAction/cartMutterkraut
    https://www.kraeuter-und-duftp…878064/sTargetAction/cartSchwarzkümmel
    https://www.kraeuter-und-duftp…878070/sTargetAction/cartWeißer Beifuß
    https://www.kraeuter-und-duftp…878079/sTargetAction/cartWundklee
    https://www.kraeuter-und-duftp…878082/sTargetAction/cartRote Schafgarbe
    https://www.kraeuter-und-duftp…878084/sTargetAction/cartWiesensalbei
    https://www.kraeuter-und-duftp…878092/sTargetAction/cartGriechischer Oregano, weiß
    https://www.kraeuter-und-duftp…878098/sTargetAction/cartMargerite
    Johanniskraut
    https://www.kraeuter-und-duftp…878118/sTargetAction/cartKornblume, rot blühend


    kann ich die alle einfach aussähen sprich auf die Koppel werfen und gut oder muss ich was beachten? bzw wenn ich die koppel nicht aufpeppe sondern alle in eine Ecke pflanze geht das einfach so oder müsste man hier eine Reihenfolge beachten,...
    Sonnige Grüße
    Jule :D

    • Zitieren
  • Online
    Wolfgang
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    283
    • 24. März 2017
    • #2

    Wenn auf der Koppel noch Pferde oder Esel eingestellt werden, hast Du da keine Chance, zumindest nicht, wenn die Koppel klein ist und eben. Die meisten Pflanzen würden wohl abgefressen werden und andere würden von den Hufen ausgerissen werden, wenn die Pferde durch die Koppel jagen.


    Anders mag es aussehen, wenn in der Koppel Baumstämme nit Ästen liegen, die Bereiche für die Pferde unzugänglich machen oder Du Bereiche abzäunst, damit die Pferde nicht an die Pflanzen kommen. Allerdings reicht es dann auch nicht nur den Samen irgendwie auf 9 oder 18 Quadratmetern zu verteilen und zu warten. Die Pflänzchen brauchen Wasser, wenn es heiß ist, zumindest, bis sie eine entsprechende Größe erreicht haben.


    Vielleicht solltest Du unter "Sie fragen - wir antworten" nachfragen, ob Sie Pflanzen benennen können, die vom Fressfeind Pferd verschont bleiben.


    Wolfgang

    • Zitieren
  • Wildflower
    Meister
    Beiträge
    2.055
    Wohnort
    Hamburgs Süden
    • 5. April 2017
    • #3

    Ich verstehe nicht so ganz was du erwartest. Willst du die Pflanzen als Kräuter für die Pferde, oder willst du sie selber ernten?


    Wenn sie für die Pferde sein sollen, würde ich vielleicht "parzellenweise" aussähen. Also einen Teil abtrennen, sehen, das das Gras da nicht zu dicht steht, denn irgendwo müssen die Saatkörner ja auch eine Chance haben zu keimen ;)
    Auf den Teil würde ich die Pferde dann auch nicht lassen bis sich die Pflanzen da richtig gut ausgebreitet haben denn sonst sind sie schnell ratzekal abgefressen...... :whistling:;)


    Klee würde ich für Pferde nicht aussäen. Ich habe mal gelesen, das Klee für Pferde nicht gut verträglich ist.
    Spitzwegerich kommt doch eigendlich auf (fast) jeder Weide vor, genau wie Löwenzahn. Hast du die wirklich nicht drauf? :?:
    Außerdem kommt es auch noch darauf an wei groß die Weide ist und von wie vielen Pferden sie beweidet wird, also wie schnell die Weide abgefressen ist. Das schwächt natürlich auch die Kräuter wenn sie noch nicht genug eingewachsen sind.


    Wenn du die Kräuter allerdings für dich haben willst, solltest du sie so aussäen, das die Pferde da nie ran kommen ;)

    "None of this is real. This is all fantasy.It changes all the time, it´s black and white one day, it´s coloured the next. None of this is real." - Tom Petty

    • Zitieren
  • ChristianMüller
    Moderator
    Beiträge
    8
    • 5. April 2017
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Johanniskraut gehört wohl auch eher nicht auf eine Pferdekoppel, da Johanniskraut Hypericin enthält. "Der Wirkstoff Hypericin bewirkt bei hellen Tieren, wie Pferden, Rindern, Kühen und Schafen, die anschließend dem Licht ausgesetzt sind (Photosensibilisierung) entzündliche Rötung der Haut und Geschwüre. Die Tiere werden unruhig, wälzen sich, Lippen und Kinn schwellen an. Bei schwerer Vergiftung sind Todesfälle möglich"

    • Zitieren
  • Wildflower
    Meister
    Beiträge
    2.055
    Wohnort
    Hamburgs Süden
    • 25. April 2017
    • #5

    Mich würde interessieren, wie du dich entschieden hast.

    "None of this is real. This is all fantasy.It changes all the time, it´s black and white one day, it´s coloured the next. None of this is real." - Tom Petty

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen