IMG_20230626_1840375.jpgHallo, ich habe seit einem Jahr einige Chilipflanzen (sibirische Hauspaprika, Bonsai-Chili, Tabasco) auf der Fensterbank im Südfenster. Seit sie drinnen sind (im letzten warmen Sommer waren sie bis September draußen froh), bekomme ich die bräunlichen Blattläuse nicht in den Griff. Neemlösung und Schmierseife haben nicht viel geholfen, Marienkäferlarven sind verschwunden, und jetzt kommen noch Millionen von kleinen weißen Viechern dazu, ich nehme an, das sind Spinnmilben: Was kann ich noch tun? Hilfe!!!IMG_20230626_1840547.jpg
Blattläuse an Chilis
-
-
Sieht nach weißer Fliege aus, die sind schwierig zu erwischen, weil die immer sofort wegfliegen bei Blattberührung.
Dagegen helfen nur Gelbtafeln, an denen sie kleben bleiben.
Ansonsten würde ich die Pflanze erstmal gründlich abduchschen, dann mit verdünnter Grüner Seife besprühen und zwar eine Woche lang täglich, damit auch die inzwischen aus den Eiern schlüpfenden Tiere erwischt werden können.
In der zweiten Wochen würde ich noch alle 2 Tage sprühen und dann müßte eigendlich alles gut sein.
-
Ok, meinst du, die Pflanzen können das ab? auf Neudosan etc. steht immer, dass man im Abstand von 7 Tagen nur einmal sprühen soll.
-
Neudosan klingt wie was chemisches, Grüne Seife ist einfach nur Grüne Seife (Gibt's da, wo es Putzmittel gibt), wenn mich nicht alles teuscht ist das verseiftes Ölivenöl, jedenfalls was natürliches.
Wenn ich gegen Blattläuse und Co spritze nehme ich nichts anderes als verdünnte Grüne Seife.
Du kannst das natürlich ausprobieren in welchen Abständen du am besten spritzt. Ich habe das auch durch ausprobieren herausgefunden und mache das so, wie beschrieben.
Wenn du nur 1 Mal die Woche spritzen willst, kann es natürlich sein, das in der übrigen Zeit Blattläuse aus den Eiern geschlüpft sind und selber wieder Eier gelegt haben. Die Eier erwischt du nicht durch spritzen.
-
Neudosan ist, soviel ich verstehe, auch grüne Seife, bloß fertig verdünnt.
Ich versuch das einfach mal, kann ja nicht viel schlimmer werden. Vielen Dank!
-